Über MICH

Philosophie

Seit über 20 Jahren begleiten Pferde mein Leben und ich darf auf einen breiten Erfahrungsschatz zurück greifen. Besonders am Herzen liegt mir der faire und gewaltfreie Umgang mit unseren vierbeinigen Freunden. Die Pferde sind unsere Wegbegleiter und wenn wir gut genug zuhören, was sie uns sagen wollen, dann öffnet sich ein ganz neuer Horizont. Als Pferdephysiotherapeutin und Trainerin habe ich mir durch diverse Vollzeit-Praktika bei renommierten Trainern umfangreiches Wissen und praktische Erfahrung angeeignet. Doch bevor ich an eine bestimmte Lektion, Muskelaufbau oder Trainingsreize denke, steht die mentale Bereitschaft des Pferdes für mich an erster Stelle. Denn erst, wenn es mit mir zusammen arbeiten möchte und eine positive Atmosphäre herrscht, kann dieses sensible Wesen seinen wahren Ausdruck entfalten.

Mein Werdegang

  • 2011-2013: Ausbildung zur zertifizierten Pferdephysiotherapeutin
    (geprüft durch die DGT e.V.)
    – Facharbeit zum Thema Zirzensik aus physiotherapeutischer Sicht
    – Weiterbildungen in der Blutegeltherapie und osteopathischen Techniken
     
  • 2013 bis heute: praktizierende Tätigkeit als Pferdephysiotherapeutin
    Über die Jahre der praktischen Tätigkeit entwickelte sich der Wunsch zur Weiterbildung im Trainingsbereich.
     
  • 2016-2017: 6-monatiges Praktikum bei Anna Jantscher
    – Ausbildung der Pferde nach klassischen Grundsätzen
    – Arbeit mit Pferden verschiedenster Ausbildungsstände und Rassen
    – Bis heute stetiger Austausch zum ganzheitlichen Ansatz (Horse Tensegrity) 
     
  • 2018 bis heute: Training, Beritt und Unterricht (mobil und stationär)
    weiterer Unterricht u.a. bei Kathrin Roida, Frédéric Pignon und Anna Jantscher
     
  • 2022: 4-monatiges Praktikum bei Ricarda Bukowski
    – Ausbildung der Pferde nach klassischen Grundsätzen
    – Muskelaufbau an der Hand & unter dem Reiter
    – Weiterführende Lektionen
    – Unterstützung bei der Arbeit und Behandlung der Berittpferde
      
  • 2022-2023: 7-monatiges Praktikum bei Richard Hinrichs
    – Arbeit mit verschiedensten Pferden im Institut der klassisch-barocken Reiterei
    – Präzisierende Arbeit an weiterführenden Lektionen (Piaffe/Passage)
    – Mitwirken bei Seminaren
    – Messeauftritt auf der Pferd&Jagd
      
  • 2023: 4-wöchiger Trainingsaufenthalt bei Susanne Lohas
    – klassische Dressur am Halsring
    – Freiheitsdressur

Tätig im Raum Aichach, Friedberg, Augsburg, Neuburg, Schrobenhausen, Pfaffenhofen, München.

seit 2023  Trainer C klassisch-barocke Reiterei mit DOSB-Lizenz (FN)

Jedes Pferd-Reiter-Paar hat seine eigene Geschichte.
Ich hole euch dort ab, wo ihr gerade steht.

 

Das schönste Lob für meine Arbeit ist das des Pferdes.  Wenn es mich mit wachen Augen ansieht und im Training auch eigene Vorschläge bringt, dann bedeutet das für mich ein wahres Miteinander.